Beschreibung
Wichtige Informationen: Alc. 12,4 %vol – enthält Sulfite
Kaseler Nies’chen
Wo kann man Lagen mit solchen Eigenschaften finden?
Zum Beispiel im Ruwertal. Unsere Spitzenlage Kaseler Nies’chen vereint alle von der Riesling-Diva geschätzten Eigenschaften an einen optimalen Standort:
Der nach Süd bis Südwest ausgerichteter Steilhang aus kargen Devon-Schieferboden mit harten braunen bis blauen Schieferplatten bei bis zu 60 % Hangneigung. Hier stehen noch alte, wurzelechte Riesling-Reben, die zum Teil schon vor über 100 Jahren gepflanzt wurden.
Die alten Reben bringen nur geringe Erträge – maximal 5.000 bis 6.000 Liter pro Hektar – aber typische Ruwer-Rieslinge mit Eleganz und Finesse, mit Aroma und Mineralität, gepaart mit feiner Fruchtsäure und fantasiereicher Länge.
Wir bewirtschaften 2,5 Hektar innerhalb des Kaseler Nies’chen. Hier verdienen die drei Parzellen „Im Steingarten“, „Auf den Mauern“ und „Im Taubenberg“ noch einmal die besondere Aufmerksamkeit.

Blick auf die Lage „Kaseler Nies’chen“
Im Steingarten
Ebenso bereits in der historischen Weinbaukarte eingetragen ist die Lagenbezeichnung ‚Steiniger‘. In dieser Parzelle ist ein sehr hoher Anteil an Schiefergestein zu finden, der diesen Lagennamen begründet. Die Weine aus dieser Lage zeichnen sich aus durch ihre hohe Mineralität.